Die Elektrostimulation
Bei Patienten, bei denen die Muskulatur des äußeren Schließmuskels so stark geschwächt ist, dass kein Biofeedbacksignal abgerufen werden kann, wird in vielen Fällen die Elektrostimulationstherapie empfohlen. Durch Stimulation der Beckenbodenmuskulatur wird ein passives Training eingeleitet. Der Patient kann durch tägliche Heimanwendung auf die Schließmuskulatur einwirken. Zusätzlich kann Elektrostimulation bei einer überaktiven Blase durch spezielle Programme beruhigend auf die Blasenmuskulatur einwirken.
Elektrostimulation ist eine von den gesetzlichen Krankenkassen anerkannte Therapieform
Beckenbodenprobleme / Abklärung / Therapie
Die Grundlage des Beckenbodens bildet eine stabile Beckenbodenmuskulatur. Mithilfe des Beckenbodens werden sowohl Bauch- als auch Beckenorgane gesichert. Zudem unterstützt der Beckenboden den Verschluss von Darm und Blase.
Der Beckenboden wird während einer Schwangerschaft bzw. durch eine oder mehrere Geburten extrem beansprucht. Eine Geburt kann deshalb u.a. zu einer Gebärmutter- und Scheidensenkung sowie Inkontinenz führen. Bei der Inkontinenz handelt es sich um einen unfreiwilligen Verlust von Harn oder Stuhl, wobei das Wort meist im Zusammenhang mit einer Blasenschwäche verwendet wird.
Es werden verschiedene Formen der Inkontinenz unterschieden. Bei einer Belastungsinkontinenz (Stressinkontinenz) wird der unkontrollierte Harnverlust z.B. von einer Druckzunahme im Bauchraum aufgrund Niesen, Husten, Pressen oder Lachen ausgelöst. Eine Dranginkontinenz zeigt sich in Form eines plötzlich auftretenden, extrem starken Harndrangs, der nur kurz unterdrückt werden kann. Ein Urin geht ab, obwohl die Blase meist nur wenig gefüllt ist.
Mithilfe spezieller Beckenbodenübungen kann der Schließmuskel wieder gestärkt werden. Mit der Zeit gelingt es, den Harnstrahl willentlich zu unterbrechen. Ein gehäufter und starker Harndrang kann auch mit einer medikamentösen Therapie oder Elektrotherapie behandelt werden.
Laselle Kegel Vaginalkugeln
Laselle Vaginalkugeln werden in drei verschiedenen Gewichten angeboten die einzeln oder kombiniert anwendbar sind, um effektiv lhre Beckenbodenmuskulatur zu trainieren. Die Vaginalkugeln werden aus geprüftem, Körperfreundlichem Silikon angefertigt – nicht-toxisch und phtalalfrei. Laselle Vaginalkugen sind somit ein ideales Übungsgerät um ihnen das Training lhrer Beckenbodenmuskulatur zu erleichtern. Die Vaginalkugeln bieten ein leicht durchführbares progressives Training mit verschiedenen Gewichten bis zu 6 Gewichtskombinationen, schnell sichtbare und fühlbare Ergebnisse
Und zu 100% personalisiertes Training Ihres Beckenbodens an.
Wenn konservative Therapien zur Behebung einer Belastungs- bzw. Stressinkontinenz nicht ausreichen, stehen auch mehrere operative Verfahren zur Verfügung.
Bei Fragen bin ich gerne für Sie da!